DSL Anschluss in Pirmasens
DSL Geschwindigkeit
Region | 1 Mbit/s | 2 Mbit/s | 6 Mbit/s | 16 Mbit/s | 30 Mbit/s | 50 Mbit/s |
---|---|---|---|---|---|---|
Gemeinde Pirmasens | 99.97% | 99.96% | 99.89% | 98.64% | 97.83% | 97.04% |
Kreis Pirmasens | 99.97% | 99.96% | 99.89% | 98.64% | 97.83% | 97.04% |
Region Westpfalz | 99.65% | 99.50% | 97.98% | 86.86% | 82.45% | 74.91% |
DSL Verfügbarkeit
Anbindung | 1 Mbit/s | 2 Mbit/s | 6 Mbit/s | 16 Mbit/s | 30 Mbit/s | 50 Mbit/s |
---|---|---|---|---|---|---|
dsl | 99.75% | 99.52% | 98.75% | 95.97% | 89.07% | 84.32% |
hsdpa | 95.22% | 39.43% | - | - | - | - |
lte | 99.77% | 99.77% | 99.59% | - | - | - |
catv | 80.53% | 80.53% | 80.53% | 80.53% | 80.53% | 80.53% |
Internetversorgung:
Derzeit stehen den 40.125 Einwohnern von Pirmasens in Rheinland-Pfalz insgesamt 22 unterschiedliche DSL-Provider zur Auswahl.
Stadtteile:
Weitere Daten:
Einwohner: 40.125
Vorwahl: 06331
Größe : 61.37 km2
Weitere Infos
Am Südwestrand des Pfälzerwaldes blickt die rheinland-pfälzische Stadt Primasens auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Ihre erste urkundliche Erwähnung als "pirminiseusna" geht auf das 9. Jahrhundert zurück, als der heilige Pirminius das nahegelegene Kloster Hornbach gründete. Eine erste Blütezeit erlebte die Siedlung unter Landgraf Ludwig IX. im 18. Jahrhundert, der Pirmasens 1763 die Stadtrechte verlieh und eine Stadtmauer, einen Exerzierplatz und ein Schloss errichten ließ. Bauten wie das Alte Rathaus, die Lutherkirche und die Johanneskirche erinnern ebenfalls an diese Zeit. Dank der Industrialisierung siedelten sich im Laufe des 19. Jahrhunderts zahlreiche Schuhfabriken im Stadtgebiet an, was Pirmasens zu einem Zentrum der deutschen Schuhindustrie machte. Neben den Fabrikgebäuden entstanden neue Wohnhäuser und Verwaltungsbauten im Stil der Gründerzeit. Zu den bedeutendsten Vertretern dieser Epoche zählen die Alte Post, die Pirminiuskirche und das Viertel Landauer Tor. Nach umfangreichen Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg entwickelte sich die Stadt nach 1945 durch Wiederaufbaumaßnahmen, die Umwandlung von stillgelegten Fabrikgebäuden in Veranstaltungsflächen und die Gründung eines Messezentrums zu einer modernen Stadt mit historischem Flair. Zu den kulturellen Höhepunkten zählen das Museum im Forum Alte Post mit Werken der einheimischen Künstler Hugo Ball und Heinrich Bürkel und das Dynamikum, das in der ehemaligen Schuhfabrik Rheinberger physikalische Phänomene veranschaulicht.
Hotspots:
Insgesamt stehen den 40.125 Einwohnern in Pirmasens ( Rheinland-Pfalz) 11 öffentliche Hotspots zur Verfügung und bieten kostenlosen Internetzugang in Pirmasens.
Telekom Hotspot Outdoor
66953 Pirmasens
Exerzierplatzstraße 9-11
Entfernung zum Zentrum: 0.12 km
Telekom Hotspot Outdoor
66953 Pirmasens
Exerzierplatz 1
Entfernung zum Zentrum: 0.17 km
Telekom Hotspot Outdoor
66953 Pirmasens
Hauptstraße 18
Entfernung zum Zentrum: 0.33 km
Thalia Buchhandlung
66953 Pirmasens
Hauptstraße 8
Entfernung zum Zentrum: 0.36 km
Telekom Shop
66953 Pirmasens
Hauptstraße 9
Entfernung zum Zentrum: 0.42 km
Kuchem's Brauhaus
66953 Pirmasens
Hauptstr 13
Entfernung zum Zentrum: 0.46 km
Telekom Hotspot Outdoor
66953 Pirmasens
Bahnhofstraße 50
Entfernung zum Zentrum: 0.76 km
Telekom Hotspot Outdoor
66953 Pirmasens
Hauptstraße 35a
Entfernung zum Zentrum: 0.78 km
Telekom Hotspot Outdoor
66953 Pirmasens
Wagenstraße 0
Entfernung zum Zentrum: 1.05 km
Messe und Veranstaltungsgesellschaft Pirmasens
66953 Pirmasens
Zeppelinstr. 29
Entfernung zum Zentrum: 1.47 km
McDonald's Restaurant
66953 Pirmasens
Turnstr. 75
Entfernung zum Zentrum: 2.10 km
Diese Seite teilen
Orte im Umkreis
Rodalben Lemberg Thaleischweiler-Fröschen Münchweiler an der Rodalb Rieschweiler-Mühlbach Waldfischbach-Burgalben Dahn Contwig Heltersberg Hauenstein
Postleitzahl(en)
66953, 66954, 66955