DSL Tarife und Vergleich in Bad Salzuflen
Internetanbieter
Tarif
Geschwindigkeit
Vertragslaufzeit
Preis pro Monat
MagentaZuhause L EntertainTV Plus
100.000
Red Internet & Phone DSL 16
16.000
Red Internet & Phone DSL 250
250.000
Lokale DSL Anbieter
CSL Computer Service Langenbach GmbH
LF.net Netzwerksysteme GmbH
MK Netzdienste GmbH & Co. KG
Sat Internet Services GmbH
E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG
Telefónica Germany: Alice und O2-DSL
BITel Gesellschaft für Telekommunikation mbH
DSL Geschwindigkeit
DSL Verfügbarkeit
| Anbindung |
1 Mbit/s |
2 Mbit/s |
6 Mbit/s |
16 Mbit/s |
30 Mbit/s |
50 Mbit/s |
| dsl |
98.87% |
98.72% |
97.80% |
96.24% |
89.29% |
81.74% |
| hsdpa |
98.35% |
43.09% |
- |
- |
- |
- |
| lte |
99.82% |
99.82% |
98.57% |
- |
- |
- |
| catv |
75.24% |
75.24% |
75.24% |
75.24% |
75.24% |
75.24% |
| ftth_b |
0.11% |
0.11% |
0.11% |
0.11% |
0.11% |
0.11% |
Internetversorgung:
Zwischen 26 unterschiedlichen Internetanbietern können die 53.341 Einwohner von Bad Salzuflen in Nordrhein-Westfalen zum aktuellen Zeitpunkt wählen.
Stadtteile:
Bad Salzuflen, Biemsen-Ahmsen, Ehrsen-Breden, Grastrup-Hölsen, Holzhausen, Lockhausen, Papenhausen, Retzen, Schötmar, Werl-Aspe, Wülfer-Bexten, Wüsten
Weitere Daten:
Einwohner: 53.341
Vorwahl: 05222
Größe : 100.05 km2
Weitere Infos
Bad Salzuflen ist ein Thermalheilbad im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen. Sie Stadt liegt an der Ravensberger Mulde. Sie befindet sich am Zusammenfluss der Flüsse Salze und Bega mit der Werre. Bad Salzuflen ist bekannt für salzhaltige Quellen. Die salzhaltige Paulinenquelle wird seit dem Mittelalter genutzt. Dank der Salinen und des Salzhandels vergrößerte sich der Ort schnell. Die Blütezeit wurde durch den Dreißigjährigen Krieg von 1618 bis 1648 beendet. Einen erneuten Aufschwung zum Kurort gab es, als der Medizinalrat Heinrich Hasse im Jahr 1818 eine Badeanstalt gründete. Von wirtschaftlicher Bedeutung war auch die 1850 gegründete Stärkefabrik Hoffmann. Diese wurde später zum größten Stärkeproduzenten in Europa. Den Namen "Bad" bekam die Stadt am 14. April 1914. In Bad Salzuflen gibt es drei Trinkquellen, drei Thermalquellen und drei Solequellen. Das Stadtgebiet gehört seit dem Jahr 2008 zum Naturpark "Teutoburger Wald und Eggegebirge". Bad Salzuflen und die Umgebung gehören dank der salzhaltigen Quellen und Salinen zum "Heilgarten Deutschlands". Das Staatsbad Salzuflen ist seit August 2013 zertifizierter Kneipp-Kurort und seit 2015 allergikerfreundliche Kommune. Sehenswürdigkeiten sind die Salinen und der Leopoldsprudel, der sich im Kurpark befindet. Die ehemalige Saline auf dem Salzhof hat die Produktion inzwischen eingestellt. Sie bildet den Stadtplatz, auf dem Feste veranstaltet werden.
Hotspots:
Alle 11 öffentlichen Hotspots in Bad Salzuflen (Nordrhein-Westfalen) finden Sie in der nachfolgenden Übersicht.
Telekom Hotspot Outdoor
32105 Bad Salzuflen
Am Markt 25
Entfernung zum Zentrum: 0.24 km
Telekom Hotspot Outdoor
32105 Bad Salzuflen
Steege 14b
Entfernung zum Zentrum: 0.47 km
Thalia Buchhandlung
32105 Bad Salzuflen
Lange Straße 63
Entfernung zum Zentrum: 0.78 km
Telekom Hotspot Outdoor
32105 Bad Salzuflen
Am Herforder Tor 1
Entfernung zum Zentrum: 0.83 km
Telekom HotSpot Outdoor
32105 Bad Salzuflen
Bahnhofstr. 41
Entfernung zum Zentrum: 0.90 km
Maritim Hauptverwaltung
32105 Bad Salzuflen
Herforder Str. 2
Entfernung zum Zentrum: 0.96 km
Hotel Otto
32105 Bad Salzuflen
Friedenstraße 2
Entfernung zum Zentrum: 1.00 km
Kurpark Hotel
32105 Bad Salzuflen
Parkstr. 1
Entfernung zum Zentrum: 1.08 km
McDonald's Restaurant
32105 Bad Salzuflen
Rudolf-Brandes-Allee 28
Entfernung zum Zentrum: 1.26 km
Telekom Hotspot Outdoor
32105 Bad Salzuflen
Wenkenstr. 73
Entfernung zum Zentrum: 1.34 km
DE_Maritim Staatsbadhotel
32105 Bad Salzuflen
Parkstr. 53
Entfernung zum Zentrum: 1.71 km
Postleitzahl(en)
32105, 32107, 32108
Zuletzt aktualisiert 03.11.2025
Ihre Erfahrungen mitteilen